Sprache

+86-0571-82410752

Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Aufbau von Scheibenbremsbelägen
Der Bremsbelag besteht hauptsächlich aus Reibmaterial, Wärmeisolationsschicht, Klebstoff, Rückplatte, Schalldämpferplatte und Zubehör.
1 Reibmaterial
Reibmaterial, auch Gewebe genannt, ist der technische Kern von Bremsbelägen und bestimmt direkt die Leistung von Bremsbelägen. Es besteht nicht aus einem einzigen Material, sondern wird durch Mischen und Pressen von mehr als 10 oder sogar mehr als 20 verschiedenen Materialien hergestellt. Nach verschiedenen Formeln kann es in Halbmetallformel, Niedrigmetallformel und Keramikformel unterteilt werden.
2 Isolationsschichten
Manche Leute nennen die Wärmedämmschicht auch das Bodenmaterial, das sich im Allgemeinen an der Unterseite des Reibmaterials befindet und eine Dicke von etwa 3 mm hat. Beim Bremsen steigt die Temperatur des Reibmaterials schnell an und die kontinuierliche Wärme wird auf die Metallrückplatte übertragen, die dann über den Kolben auf die Bremsflüssigkeit übertragen wird, was zu Problemen mit der Bremsflüssigkeit führen kann. Der Primer ist jedoch nicht notwendig, dies hängt mit der Wärmeleitung des Reibmaterials zusammen.

Autoersatzteile Bremsbelag Hochleistungsbremse Liner Nabenbremse19939
3 Klebstoff
Die Bremsbeläge können stabil arbeiten, vorausgesetzt, dass das Reibmaterial immer auf der Stahlrückseite fixiert ist und nicht abfallen kann. Die Bindungsstärke zwischen dem Reibmaterial und dem Stahlrücken allein reicht nicht aus und kann der bei der Reibung unter verschiedenen Arbeitsbedingungen entstehenden Scherkraft nicht standhalten. Die Funktion des Klebstoffs besteht darin, das Reibmaterial und die Stahlrückseite miteinander zu verbinden, die Haftfestigkeit des Reibmaterials und der Stahlrückseite zu verbessern und sicherzustellen, dass die Bremsbeläge stabil arbeiten können.
4 Rückwandplatine
Da sie sich hinter dem Reibmaterial befindet, wird die Stahlplatte am Bremsbelag in Kombination mit dem Reibmaterial auch Rückenplatte oder Stahlrücken genannt.
5 Schalldämpfer
Das Schalldämpferblech wird auch Antivibrationsblech genannt. Sein Material besteht im Allgemeinen aus ein- oder mehrschichtigen dünnen Stahlblechen und Gummi. Verbessern Sie den Bremskomfort. Welche Art von schallabsorbierendem Plattenmaterial ausgewählt wird, muss anhand der Formel und der Ergebnisse der Bank bestimmt werden, und es gibt keinen festen Modus.
6 Zubehör
Je nach Modell muss der Stahlrücken auch einige funktionelle Metallzubehörteile wie Kolbenbacken, Nietfedern, mechanische Verschleißanzeiger, elektronische Verschleißanzeiger usw. anbringen. Einige ihrer Funktionen bestehen darin, die Bremsbeläge mit dem Bremssattel zu verbinden Einige sollen den Besitzer daran erinnern, die Bremsbeläge auszutauschen, nachdem die Bremsbeläge abgenutzt sind.

BRAUCHEN SIE HILFE BEI ​​EINEM PROJEKT?

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein Angebot!