Bremsbeläge haben einen erheblichen Einfluss auf die Bremsleistung und die Sicherheitsleistung eines Autos. Im Allgemeinen liegt die Lebensdauer eines Bremsbelagpaares zwischen 18.000 Kilometern und 60.000 Kilometern. Der Grad der Abnutzung variiert natürlich je nach den Fahrgewohnheiten jeder Person und dem Fahrverhalten. Die Umgebung, das Gewicht des Autos usw. hängen alle zusammen. Der Austauschzyklus der Bremsbeläge ist jedoch lang und Freunde, die das Auto nicht häufig benutzen, müssen es möglicherweise nur einmal im Jahr austauschen. Woher wissen Sie also, dass Sie die Bremsbeläge austauschen müssen? Erfahren Sie, wie Sie Bremsbeläge am einfachsten selbst überprüfen können! Lernen Sie, viel Geld zu sparen!
Im Allgemeinen beträgt der Austauschzyklus der meisten Bremsbeläge etwa 100.000 Kilometer und kann dann entsprechend Ihrer eigenen Nutzung angepasst werden. Wenn Sie mehr Bremsen verwenden, müssen Sie diese im Voraus austauschen, und wenn Sie sie sparsam verwenden, können Sie sie entsprechend verzögern. Einige Leute sagen, dass es ausgetauscht werden kann, wenn die Bremsen schwach sind, aber das ist nicht unbedingt das Problem der Bremsbeläge, und ein Austausch der Bremsbeläge löst das Problem möglicherweise nicht. In diesem Fall ist es zuverlässiger, sich für eine Überholung an die 4S-Werkstatt oder Reparaturwerkstatt zu wenden. Natürlich ist der obige Referenzstandard immer noch etwas allgemein gehalten. Freunde, die genauer sein wollen, können auf diese Methode zurückgreifen: Freunde, die darauf bestehen, die Original-Bremsbeläge zu verwenden und diese in der 4S-Werkstatt zu warten, können im Wartungshandbuch des Autos nachsehen. Bremsbelag
Sinne, die Sinne beziehen sich hier auf das Gefühl der Stärke. Wenn die Bremsbeläge dünner werden, wird unsere Bremswirkung beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir das Bremspedal tiefer betätigen, um die Bremswirkung zu erzielen, die durch leichtes Drücken erreicht werden kann. Die Bremswirkung ist offensichtlich geschwächt. Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre Bremsen weich werden und nicht mehr bremsen können. Zu diesem Zeitpunkt muss geprüft werden, ob die Bremsbeläge ausgetauscht werden müssen. Die Dicke bezieht sich hier auf die Dicke eines neuen Bremsbelags. Bei etwa 1,5 cm wird die Dicke durch kontinuierliche Reibung während des Gebrauchs allmählich dünner. Professionelle Techniker schlagen vor, dass der Besitzer die Häufigkeit der Selbstprüfungen erhöhen und jederzeit bereit sein sollte, die Bremsbeläge auszutauschen, wenn die Dicke der Bremsbeläge nur etwa 1/3 der ursprünglichen Dicke (etwa 0,5 cm) beträgt. Bus-Bremsbelag

Wenn die Bremsbeläge dünner werden, wird unsere Bremswirkung beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir das Bremspedal tiefer betätigen, um die Bremswirkung zu erzielen, die durch leichtes Drücken erreicht werden kann. Die Bremswirkung in der ersten Hälfte wird deutlich abgeschwächt. Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre eigenen Bremsen weich werden und nicht mehr anhalten können. Zu diesem Zeitpunkt muss geprüft werden, ob die Bremsbeläge ausgetauscht werden müssen. Diese Methode ist relativ abstrakt und möglicherweise schwer mit dem Gefühl zu erfassen. Daher ist es sehr wichtig, eine gute Gewohnheit der Selbstkontrolle zu entwickeln. Darüber hinaus erhöht sich durch die verminderte Bremswirkung der Bremsölverbrauch, sodass beim Austausch der Bremsbeläge ein besonderes Augenmerk auf die Überprüfung des Zustands des Bremsöls gelegt werden muss. LKW-Bremsbelag
Unsere Freunde, die ein Auto besitzen, wissen, dass wir unser Auto regelmäßig warten und die drei Ölfilter regelmäßig wechseln müssen. Das Wartungsteil, von dem ich Ihnen heute erzählt habe, muss jedoch nicht bei jeder Wartung ausgetauscht werden. , aber auch wichtiger. Das Bremssystem des Fahrzeugs besteht aus Bremsbelägen, Bremsscheiben, Bremssätteln, Druckerhöhungspumpen und der Bremsflüssigkeit, die wir Ihnen heute erklären.
Bremsflüssigkeit wird auch Bremsflüssigkeit genannt und ihre Hauptfunktion besteht darin, den Druck auf die Bremssättel zu übertragen. Tatsächlich hat Bremsflüssigkeit vier Funktionen: Energieübertragung, Rost- und Korrosionsschutz, Wärmeableitung und Schmierung. Wenn wir es nicht regelmäßig gemäß den Wartungsvorschriften im Wartungshandbuch austauschen, sind die Folgen sehr schwerwiegend.
Wie Motoröl wird auch Bremsöl in Klassen eingeteilt, wobei die Einstufung hauptsächlich auf dem Unterschied im Siedepunkt basiert. Je höher der Grad, desto weniger Gase oder Verunreinigungen werden während der Fahrt aufgrund zu hoher Temperaturen erzeugt. Derzeit ist die am häufigsten verwendete Bremsflüssigkeit auf dem Markt die Bremsflüssigkeit der Güteklasse DOT4, die eine relativ hohe Wasserbeständigkeit aufweist und nicht leicht durch Wasser angegriffen werden kann, wodurch der Siedepunkt gesenkt wird. Solange Sie also nicht an einer Rallye teilnehmen, kann dieser Bremsflüssigkeitsstand bereits Ihren täglichen Bedarf decken. Asbestfreier Bremsbelag
Den Zeitpunkt für den Austausch der Bremsflüssigkeit empfiehlt die Redaktion alle zwei Jahre bzw. alle 40.000 Kilometer, er hängt natürlich auch von der konkreten Nutzung ab. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Bremsen plötzlich weich und hart sind oder das Gefühl haben, dass das Auto nicht gebremst werden kann, müssen Sie schnell prüfen, ob der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit zu hoch ist oder Verunreinigungen darin sind.
Beim Austausch der Bremsflüssigkeit ist darauf zu achten, dass Bremsflüssigkeiten verschiedener Marken nicht zusammen verwendet werden dürfen, da ihre Formeln unterschiedlich sind und es beim Mischen zu chemischen Reaktionen kommen kann, die die Leistung der Bremsflüssigkeit beeinträchtigen . , was zu einem Unfall führte. In einigen High-End-4S-Läden entscheiden sie sich mittlerweile auch für den Einsatz einer Druckpumpe zum Ölwechsel, bei der mit Druck neues Öl eingefüllt und das alte Öl freigesetzt wird und gleichzeitig eine Spülfunktion übernommen wird.
Wenn wir das Bremsöl wechseln, müssen wir daran denken, mit beiden Füßen auf die Bremse zu treten. Wenn die Bremsen immer noch weich sind oder nicht bremsen können, ist es möglich, dass beim Ölwechsel Luft in die Rohrleitung gelangt ist. Wir arbeiten weiterhin hart daran, den Automechaniker zu ersetzen.