Sprache

+86-0571-82410752

Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was ist der Unterschied zwischen Bremsbelägen und Bremsscheiben?
Das Bremssystem erzielt die Bremswirkung durch die Erzeugung von Reibung zwischen den Bremsbelägen und der Trommel oder Scheibe. Die gängigen Bremsen für Familienautos bestehen derzeit aus Bremsbelägen und Bremsscheiben. Was genau bewirken diese beiden Dinge? Als nächstes wird Che Yi'an für alle kurz darüber sprechen.
Bremsbelagsatz:
Im Allgemeinen besteht es aus einer Stahlplatte, einer selbstklebenden Isolierschicht und einem Reibblock, wobei die Isolierschicht zum Zweck der Wärmeisolierung aus nicht wärmeleitenden Materialien besteht (bei Überhitzung kann es leicht zu Schäden am Bremssystem kommen). Ausbrennen). Der Reibungsblock besteht aus Reibungsmaterialien und Klebstoffen. Beim Bremsen wird es auf die Bremsscheibe oder Bremstrommel gedrückt, um Reibung zu erzeugen und so den Zweck der Verzögerung und Bremsung des Fahrzeugs zu erreichen. Aufgrund der Reibung verschleißen die Reibbeläge nach und nach.

Bremsscheibe:
Einfach ausgedrückt handelt es sich um eine runde Platte, die sich dreht, wenn das Auto fährt. Der Bremssattel (der oben erwähnte Bremsbelag-Reibblock) klemmt die Bremsscheibe, um Bremskraft zu erzeugen. Wenn die Bremse betätigt wird, klemmt sie die Bremsscheibe fest, um abzubremsen oder anzuhalten.
Was ist der Unterschied zwischen Bremsbelägen und Bremsscheiben? Jeder kennt das Bremsprinzip eines Fahrrads. Solange Sie die Bremse mit der Hand betätigen, klemmen die beiden Bremsleder das Fahrradrad fest, um den Zweck des Fahrradbremsens zu erreichen. Ebenso ist das Bremssystem eines Autos relativ kompliziert, aber das Prinzip ist dasselbe. Beim Fahren entspricht das Treten der Bremse mit dem Fuß dem Betätigen der Bremse mit der Hand eines Fahrrads. Daher treiben die Bremsbacken des Autos die Bremsbeläge an, sodass die rotierenden Bremsscheiben Reibungskraft erzeugen, um die Bremswirkung zu erzielen. Der einfachste Unterschied zwischen ihnen besteht daher darin, dass sich die Bremsscheibe wie das Rad dreht, der Bremsbelag jedoch immer stillsteht.
Ihre Funktionen wurden eingeführt, sodass es definitiv zu Verlusten kommen wird, da beide Komponenten eine Reibungsbremsung nutzen. Wenn es beschädigt ist, muss es bis zu einem gewissen Grad verwendet werden und muss ersetzt werden. Im Allgemeinen werden die Bremsbeläge in Vorderradbremsen und Hinterradbremsen unterteilt, und der Austausch hängt von den Inspektionsergebnissen ab. Grundsätzlich werden Bremsbeläge alle 5.000 Kilometer überprüft. Wenn festgestellt wird, dass der Verschleiß des Reibblocks weniger als 1 mm beträgt, muss er ersetzt werden. (Generell sollten die Bremsbeläge alle 30.000 bis 40.000 Kilometer ausgetauscht werden)
Der Austauschzyklus der Bremsscheibe kann anhand der Anzahl der Austausche der Bremsbeläge bestimmt werden. Normalerweise muss die Bremsscheibe alle zwei Mal ausgetauscht werden, wenn die Bremsbeläge ausgetauscht werden. Aber es hängt noch mehr von den Inspektionsergebnissen ab. (Im Allgemeinen wird die Bremsscheibe alle 60.000–80.000 Kilometer ausgetauscht.)

BRAUCHEN SIE HILFE BEI ​​EINEM PROJEKT?

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein Angebot!